Das Ende aller Kunst! Löscht GAMMA, erste Ultra-KI und Hyperintelligenz, alle Kunst aus?

Bild

Das Internet. Unendliche Weiten.

Das Internet. Unendliche Weiten. Wir schreiben die 2000er Jahre. Dies sind die Abenteuer einer Menschheit, die mit einer Bevölkerung von sieben Milliarden jahrelang Algorithmen speisen wird, um neue Welten zu erschaffen.

So würde es klingen, bediente ich mich denn als der vermutlich letzte Autor dieser Welt einer kleinen Hommage auf Raumschiff Enterprise aus den 1960er Jahren, deren erste Folge am 8. September 1966 ausgestrahlt wurde. Eine Hommage, die ich selbst wählte, in dem ich den im Vorspann gesprochenen Text aus eigener Kraft und mithilfe eigener Kreativität umwandelte. Wie es der triste Zufall so will, schreiben wir genau sechzig Jahre später.

Weiterlesen

Es ist Licht am Ende des Tunnels! WC-Lichter auf dem Vormarsch!

Bild

Es werde Licht!

2022 endete friedlich. Nun, 2023 – die Welt ist in bester Ordnung. Es gibt keinen Krieg, keine Krisen, keine Krawalle. Zeit, sich auf sich selbst zu besinnen, den Fokus auf elementare Dinge zu legen – oder welche zu suchen, die man als wichtig genug deklariert, sie eskalieren zu lassen. Und allem voran: zu hassen!

Da kam es nur zurecht, dass Lidl ohne die Mehrheit zu fragen ein WC-Licht auf den Markt brachte. Und schon vereint sich das Internet zum gemeinsamen Feind. Die Kernfrage aber bleibt: Warum macht Lidl das? Und immer, wenn bieder auf das zuwider trifft und das Niveau versifft, nehmen wir von Brummbrummquietsch es uns zur Aufgabe, der Sache nachzugehen.

Und es beginnt mit dem Ende.

Weiterlesen

Dank KI-Unterstützung von HAL9000: Der Duden wird zu „Der Dude“!

Bild

Jugend & Jargon versus Tugend & Tradition

Nachdem die Regierung bereits im November ein neues Gesetz beschloss und die Jugendsprache als Amtssprache einführte (wir berichteten), folgt nun die deutschlandweite Einführung. Während die Umsetzung der neuen, einheitlichen Rechtschreibung sich schon in Gesetzestexten wiederfindet, kommt nun die Umbenennung der Duden Rechtschreibkorrektur – in Der Dude.

Das verkündete der Dude mit einem Tweets auf seinem offiziellen Twitterkanal:

Mit der Namensänderung beginnt ein neues Kapitel der deutschen Sprache, die im späten 19. Jahrhundert das erste Mal in Richtung Zucht und Ordnung aufbrach und zum Duden werden sollte. Namensgebender Schöpfer war der 1829 geborene Gymnasiallehrer Konrad Alexander Friedrich Duden. 1880 erschuf er das „Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache, nach den neuen preußischen und bayerischen Regeln“.

Weiterlesen