Knallst du damit in eine Laterne, siehst du gar noch dümmer aus und viele Sterne

Auch immer bemerkenswert: Diese angesoffene Stammtisch-Bauernfraktion, die im Straßenverkehr auf flotten Rollern rumdüst und ganz offenbar im Suff das Helmchen mit einem federbestückten Filzhut verwechselt hat. Ja. Der wird bei Stürzen sicher gut schützen, wenn die Bremse nicht mehr funktioniert und die eigene Birne die Wucht des Sturzes am Laternenmast abfedern muss.

Aber ok, würde ich so einen vom Suff hellrot angeschwollenen, unterbelichtenen und mangelbelüfteten Affenwirsing zwischen den Schultern tragen, würde ich der Komplettheit halber auch Prioritäten setzen und den Tirolerhut tragen. Denn sicher ist sicher, eh?

Schützt weder vor der Laterne noch vor Gelächter: Hut.
Schützt weder vor der Laterne noch vor Gelächter: Hut.

Wie sähe das auch aus, würde man zwischen dem zweiten Frühschoppen und ersten Weißwurstfressen pfeifepaffend in unvollständiger Uniform durch die Gegend reisen? Genau. Nicht gut. Also vollkommen richtig gehandelt.

Was sollen zudem auch nur die ganzen Saupreißen denken? Die würden ja aus den weißsockigen Sandalenlatschen kippen und das ganze Weltbild unseres niederen, leberkassemmelfressenden Bayernlandes nicht mehr verstehen. Aus wär’s! Also: Tradition bewahren!

Großvater Josef ist ja auch schon ohne Helm rumgefahren. Der fuhr zwar nur Fahrrad, dafür hat’s den mal aufgrund einer übersehenen Bordsteinkante mehr oder weniger instantös in die Horizontale gelegt und so dermaßen an die Laterne gezimmert, dass‘ ihn quasi komplett aufgestellt hat.

Bildquelle:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATyrolean_hat_3.jpg,
By Axelator at English Wikipedia [Public domain], via Wikimedia Commons