Deutschland greift durch: Kriegswaffen für Einsatzkräfte

Bild

Respekterschlaffung trotz Bewaffnung

Unbescholtene Bürger fürchten um ihr Leben, Demonstrationen arten in Kriegsschauplätze aus. Die Exekutive wird mit unzureichenden, veralteten Gerätschaften ausgerüstet und darf sich selbst dann nicht damit zur Wehr setzen. Die Folge: Immer mehr Einsatzkräfte, die für den Schutz des Bürgers abgestellt sind, sind oft schutzlos und werden beim Einsatz verletzt.

»Die bisherigen Ergebnisse sprechen für sich«, sagt die Bundesministerin des Innern und für Heimat erst kürzlich nach dem tragischen Ende eines Einsatzes, bei dem ein Polizist des SEK von einem Reichsbürger erschossen wurde. »Wir dürfen nicht länger zusehen, wie organisierte Kriminalität und Waffengewalt immer mehr steigt und die Sicherheit von Land und Leben gefährdet.«

Ein Toter ist eine Tragödie, einhundert Tote eine Statistik. Um das ausgelotste Maß der Toleranz zu erkennen und den akuten Handlungsbedarf aufzuzeigen, braucht es jedoch keine weitere Statistik, noch weniger Stagnation und Sturheit beim Umsetzen einer härteren Exekutive. Deshalb wird nun durchgegriffen.

Weiterlesen

Sein erstes Mal war eine Qual, doch war er erst einmal im Mund, ging es flott und richtig rund

Bild

Ältere Menschen sind schon lustig. Besonders, wenn es sich noch dazu um Bauern handelt. Und noch schlimmer, wenn es sich zeitgleich um Bayern handelt. Eines dieser Vorkommnisse ist ja schon schlimm, aber beide in Kombination, das ist … ja, wie soll ich sagen, das Wörtchen deluxe ist zu fein für so einen Misthaufen, warum nennen wir es nicht einfach einen Sauhaufen? Ja? Denn Bayernbauern pflegen neben einer Schrotflintenmentalität auch stets das erste und einzige Gebot, den Grundsatz engstirniger, horizontloser Weltauffassung: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Auch wenn man das bei uns hinterwäldlerischen Bauernvolk nicht nur auf das Kulinarische beziehen sondern auf das Ganze Leben beziehen kann, so wird es dieser Post dennoch tun.

Ein Gedicht von Gericht: Nasi Goreng.

In diesem Post geht es um mich und einen Bekannten. Einem älteren Herrn, der nur kennt, was er kennt und nur frisst, was er frisst. Änderungen, Neuerungen und vergleichbar gibt es nicht. Neues wird grundsätzlich verteufelt und für böse empfunden. „Nein, das mag ich nicht“ ist die Standardantwort. Auch wenn er gar nicht weiß, was ich ihm überhaupt empfehlen will.

Schon vor längerer Zeit war ich mit ihm einmal unterwegs. Zur Mittagszeit dachte ich, ihn für einen leckeren thailändischen Imbiss begeistern zu können. „Nein, das ist nicht so das meine“, meinte er, auch wenn er es mit keinem richtigen Argument belegen konnte. Ironischerweise hatten wir am gleichen Tag die Thematik der Tiefkühlkost angeschnitten, bei welcher er sich ziemlich für das Nasi Goreng aussprach. Ja, das macht für mich auch keinen Sinn.

Dennoch.

An besagtem Tag Weiterlesen

Hier ist neben Schweinersfrühstück und Bierbauch, meistens auch die Schrotflinte Brauch

*grunz*

Amüsant war es auch am ver(kauf)soffenen Sonntag letztens in der Nachbarstadt, als der eine Gemüse-Obst-Händler immer laut „Zwei Ananas nur drei Euro!“ gerufen hat. Fast schon so, als wären wir hier auf einem Fischmarkt des achten Jahrhunderts. Und als wüsste in diesen Landen irgendjemand, was eine Ananas überhaupt ist.

Ich mein, hat der erwartet, dass die halbe Stadt gleich angestürmt kommt und ihm den Laden auskauft? Die meisten hier haben das Wort „Ananas“ an diesem Tag sicherlich das erste Mal gehört und würden ihren Hof samt dem Dutzend Traktoren und noch mehr Hallen verwetten, dass es irgendeine Erfindung der Japaner ist.

Auch wenn wir (zumindest vereinzelt) den Luxus fest bebauter Straßen und in den meisten Fällen sogar fließend Wasser und Strom für uns beanspruchen können, so befinden wir hier uns auf dem Land. Auf dem sehr ländlichen Land. Damit ändert sich alles. Und mit der Abnahme der Stadt verringern sich halt auch gewisse andere Dinge. Weltoffenheit, Akzeptanz, Toleranz und vor allem das sprachliche Niveau. Wobei sich Letzteres ungefähr drei Stufen unterhalb dem Level zwei sich ankeifender Rottweiler befindet. Dem nicht genug, gibt es Weiterlesen