
Jugend & Jargon versus Tugend & Tradition
Nachdem die Regierung bereits im November ein neues Gesetz beschloss und die Jugendsprache als Amtssprache einführte (wir berichteten), folgt nun die deutschlandweite Einführung. Während die Umsetzung der neuen, einheitlichen Rechtschreibung sich schon in Gesetzestexten wiederfindet, kommt nun die Umbenennung der Duden Rechtschreibkorrektur – in Der Dude.
Das verkündete der Dude mit einem Tweets auf seinem offiziellen Twitterkanal:

Mit der Namensänderung beginnt ein neues Kapitel der deutschen Sprache, die im späten 19. Jahrhundert das erste Mal in Richtung Zucht und Ordnung aufbrach und zum Duden werden sollte. Namensgebender Schöpfer war der 1829 geborene Gymnasiallehrer Konrad Alexander Friedrich Duden. 1880 erschuf er das „Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache, nach den neuen preußischen und bayerischen Regeln“.
Weiterlesen