
Wer ein relativ neues Diesel-Kraftfahrzeug besitzt, wird es sicher kennen: AdBlue. 2009 vom Verband der Automobilindustrie (VDA) als Marke eingeführt, handelt es sich dabei primär um ein lizenziertes Produkt zur Stickoxidemmissionsreduktion mittels selektiver katalytischer Reduktion. Verständlicher formuliert, ein flüssiger Harnstoff, der Stickoxide in Abgasen reduziert, indem er sie in Wasserstoff und Stickstoff umwandelt.
In Anbetracht des großen Erfolgs und Akzeptanz des Autokäufers gegenüber einer zweiten Tankbelastung neben Treibstoff entwickelte der VDA nun einen Schritt weiter. In Zusammenarbeit mit in der Automobilindustrie verankerten Unternehmen stellte man jetzt AdOrange als zweites Additiv vor. AdOrange trägt zu einer noch sauberen, effizienteren Reduktion der Stickoxide vor und ergänzt AdBlue. Letzteres kann bis zu neunzig Prozent der schädlichen Schadstoffe verringern – AdOrange soll sogar noch ein ganzes halbes Prozent drauflegen.
Weiterlesen